Friday, January 9, 2009

1

"fast jeden abend gab es eine Fete im Jungendclub der Glasfabrik. Wo sollte man sonst in unserum Dorf Hohenroda hingehen?"

Dieses Satz ist sehr wichtig. Olli hat uber seinen Dorf, und der DDR gespracht. Olli sagt dass die Jungendclub ist wohin alle Junge ging am Abend denn uns hat kein Action zu machen. Olli hat über den DDR gespracht denn er will über wie den DDR Kontrolliert alles. Vieleicht Olli denkt dass Westdeutschland ist nicht langweilig.

7

Olli hat Heinweh. Soll er in Protzau bleiben oder wieder nach Hohenroda gehen?

pro: In Protzau, da ist arbeiten, Sabine, und ein neues Schule. Olli kann neues cool Klamotten kaufen. Das Hauser ist alle grau nicht.

Contra: In Protzau, Olli kennt keine Menschen. Sabine liebst ihm nicht, und Ratskeller ist nicht gut. Olli hat nicht viel Geld.

Pro: In Hohenroda, Olli hat Familie. Olli kennt Menschen. Ollis Vater und Mutter hat arbeiten, und hat Geld. Olli hat nicht viel anderen Wahl.

Contra. In Hohenroda, Olli hat kein Futur. Da ist keine arbeiten. Hohenroda hat nicht viel Menschen, und ist hässlich. Graue Hauser, dreckig Bahnhof.

Thursday, January 8, 2009

6

Sabine, wir haben bester Freunden für vieles Jahren sein. Bastian und anderen Jungen war sehr dumm. Du wisst dass ich nicht dumm, und ich liebe dich. Warum dann willst du meine Freundin nicht?

5

Warum gefällt Olli die Arbeit in Protzau im Ratskeller nicht? Was geht alles schief?

Olli kommt zum Protzau im Westen fur arbeitet und Sabine. Ratskeller war nicht gut fur Olli. Er denkt dass er kochen lernen im Ratskeller. Pizza, Steak, und Fisch kommt aus der Packung. Wann Olli fragt fur mehr kochen lernen, Herr Wämshuter sagt zu Olli 'geht in Osstdeutchland züruck'. Arbieten aus Ratskeller war nicht was Olli denkt.

4

Olli kehrt nach Hohenroda zurück. Was hast sich alles verändert?

1. Alle Hauser haben brauen Putz. Es ist hässlich.
2. Die Bahnhof war dreckig.
3. Ollis Vater arbeitet in der Kasernen.
4. Ollis Mutter hat ein kleines Laden mit Bier, Brot, Milch, Kase.
5. Ollis Mutter fahren zu Grossmarket in Dresden.